Vorläufiges Programm
Samstag, 29. November 2025
Industrie-Symposien
09:00 – 09:25 Uhr
PCSK9 Inhibitoren in der Praxis – Wann beginnen, wie optimieren?
gesponsert von AMGEN – PD. Dr. Ulrike Schatz
09:25 – 09:50 Uhr
Kardiovaskuläre Endpunktstudien bei Diabetes und Adipositas – Was bedeuten die neuen Daten?
gesponsert von Lilly Deutschland – Ephraim Winzer
09:50 – 10:15 Uhr
MASLD – die hepatische Komponente des Metabolischen Syndroms?
gesponsert von Novo Nordisk – Prof. Dr. Nikolaos Perakakis
10:15 – 10:35 Uhr
Kaffeepause
Wissenschaftliches Programm
10:35 – 10:55 Uhr
Eröffnung der Tagung – „45 Jahre seit der ersten Beschreibung des Metabolischen Vaskulären Syndroms in Dresden”
Prof. Nikolaos Perakakis, Dresden
Prof. Markolf Hanefeld, Dresden
Dr. Tobias Wiesner, Leipzig
10:55 – 11:15 Uhr
Lipoprotein(a) im Blick – Wann wird es gefährlich und wie behandeln wir es richtig?
Dr. Christoph Altmann, Bad Gottleuba-Berggießhübel
11:15 – 11:40 Uhr
Prädiabetes und Diabetes-Cluster: Verborgene Risiken und klinische Konsequenzen
Prof. Dr. Andreas Birkenfeld, Tübingen (angefragt)
11:40 – 12:05 Uhr
Bluthochdruck im Alter – Therapieansätze zwischen Evidenz und Praxis
Dr. Christina Pamporaki (angefragt)
12:05 – 12:50 Uhr
Mittagspause
12:50 – 13:15 Uhr
Adipositas neu definiert – Klinische vs Präklinische Adipositas und Konsequenzen auf Folgeerkrankungen
Prof. Dr. Thomas Ebert, Leipzig (angefragt)
13:15 – 13:40 Uhr
Medikamentöse Gewichtsreduktion – Aktuelle Standards und zukünftige Perspektiven
Prof. Dr. Matthias Blüher, Leipzig
13:40 – 14:05 Uhr
Essenszeit-basierte Ernährungsstrategien für das Gewichtsmanagement und bessere glykämische Kontrolle
Prof. Dr. Olga Ramich, Berlin
14:05 – 14:25 Uhr
Kaffeepause
14:25 – 14:50 Uhr
Diabetes 2025 – Aktuelle Erkenntnisse von der EASD und der DDG Herbsttagung
Dr. Tobias Wiesner, Leipzig
14:50 – 15:15 Uhr
Klimawandel und Gesundheit – Herausforderungen und Lösungsansätze
Prof. Dr. Peter Schwarz, Dresden (angefragt)
15:15 – 15:30 Uhr
Prof.-Hanefeld-Preisverleihung, Zusammenfassung und Verabschiedung